Klops

Klops
Klops Sm erw. ondd. (18. Jh.) Stammwort. In Ostpreußen aufgekommen, gehört vermutlich zu nschw. kalops, ne. collop "gebratene Fleischscheibe" unklarer Herkunft. Da mit Klops ursprünglich auch ein dünner, mürbe geklopfter Braten gemeint sein konnte, ist auch eine Ableitung aus kloppen (klopfen) nicht ausgeschlossen.
Foerste, W. NW 5 (1965), 110-112. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klops — [klɔps], der; es, e, (auch:) Klöpse: gekochter, auch gebratener Kloß aus Hackfleisch. Syn.: ↑ Bulette, deutsches Beefsteak, ↑ Frikadelle. Zus.: Fleischklops. * * * Klọps 〈m. 1〉 gebratenes Fleischklößchen aus Hackfleisch ● Königsberger Klops… …   Universal-Lexikon

  • klops — I {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. a || u, Mc. klopssie {{/stl 8}}{{stl 7}} potrawa z mielonego mięsa, przyprawiona i upieczona w jednej podłużnej bryle; pieczeń rzymska {{/stl 7}}{{stl 20}} {{/stl 20}} {{stl 20}} {{/stl 20}}klops II {{/stl… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Klops — Klops, Klößchen oder kotelettförmige Scheiben aus gehacktem Rindfleisch oder aus einer Mischung von Rind , Kalb und Schweinefleisch, werden entweder gebraten, oder gedünstet und dann mit einer pikanten weißen Sauce serviert (K. à la Königsberg);… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klops — Klops: Der seit dem 18. Jh. bezeugte, zunächst nordostd. (ostpreuß.) Ausdruck für »Fleischkloß« ist eine Substantivbildung zu niederd. mitteld. kloppen (vgl. ↑ klopfen). Zur Bildungsart vgl. z. B. »Knicks« und »Klecks« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klops — * Klops mit dem Stock! Danziger Sprichwort; wird den Kindern zugerufen, wenn sie Näschereien haben wollen und Prügel verdienen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Klops — Der Begriff Klops bezeichnet: allgemein einen Kloß aus Hackfleisch ein Fleischbällchen als Bratklops, siehe Frikadelle gekochte Fleischbällchen, siehe Königsberger Klopse den Weltkugelbrunnen am Europa Center in Berlin, der umgangssprachlich auch …   Deutsch Wikipedia

  • Klops — der Klops, e (Oberstufe) ugs.: Fehler, der sehr grob und schwerwiegend ist Synonyme: Kapitalfehler, Kardinalfehler, Hammer (ugs.), Riesenfehler (ugs.) Beispiel: Mit dieser Bemerkung hat sich der Moderator einen dicken Klops geleistet …   Extremes Deutsch

  • Klops — 1. [deutsches] Beefsteak, Fleischklops, Fleischkloß; (österr.): faschiertes Laibchen, Fleischlaberl, Fleischlaibchen, Fleischlaiberl; (nordostd.): Bratklops; (südd.): Fleischküchel; (landsch.): Frikandelle; (bes. berlin.): Bulette; (österr.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • klops — m IV, D. a a. u, Ms. klopssie; lm M. y 1. «potrawa z mielonego mięsa (zwykle wołowego, wieprzowego lub mieszanego) odpowiednio przyprawionego i upieczonego w jednej, podłużnej bryle; pieczeń rzymska» 2. pot. «fiasko, klapa» Klops z czegoś.… …   Słownik języka polskiego

  • Klops mit Beene — dicklicher Junge. Klops = Kloß aus Hackfleisch …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”